© Videonale e.V.
MY BBY 8L3W ist eine Videoarbeit über junge amerikanische Frauen, die ihr Haustier vor der Kamera präsentieren. Eine visuelle Steigerung erfolgt in den Parallelsequenzen im Sekundentakt: Katzen, kleine Hunde, große Hunde, ihre Namen, Rassen, die Akteurinnen sprechen mit ihnen: »Are you camera shy?« Alle äußern sie dieselben Phrasen, verniedlichen die Tiere wie ein Baby; schmusen mit ihnen und küssen sie wie einen Partner. Der Höhepunkt ist erreicht als auf 30 Screens gleichzeitig die Frauen und ihre Tiere zu sehen sind. Neozoon zeigt, wie wichtig die hier im Vordergrund stehende Zurschaustellung eines Besitzes für viele Menschen ist; sei er lebendig auf einen Thron gesetzt oder tot an die Wand gehängt.
Valerie Reda
»Ready? Wait, wait!« Eine Einleitung: das Anschleichen und Auflauern der Beute, ein wildes Raubtier. Der Höhepunkt: ein Schuss, der die Tiere erlegt und diese zu Boden fallen lässt. Und zuletzt der Schluss: die Euphorie und die Begeisterung der Jäger nach dem Adrenalin-Kick. »It´s a big buck«, »What a beautiful«, äußern sich wiederholt junge Frauen, Männer und Eltern mit ihren Kindern über das kürzlich erlegte Wild und positionieren sich stolz vor der Kamera. BUCK FEVER ist eine Videocollage über amerikanische Amateurjäger in freier Wildbahn und in eingezäunten Gehegen. Die deutsche Künstlergruppe Neozoon veranschaulicht mit Found Footage von Privatvideos das seltsame Verhältnis mancher Menschen zu Tieren und der Natur. Wie eine Verhaltensstudie führen sie uns die Selbstinszenierung dieser Personen vor. Allesamt austauschbar, als würden sie mit ihren gesprochenen Ritualen Gesetzmäßigkeiten folgen.
Valerie Reda