© Videonale e.V.
Daniel Frerix
* 1980 in Düsseldorf GER, lebt bei Düsseldorf GER
Studium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main GER
David Sarno
* 1982
Ausstellungen [Auswahl]:
Daniel Frerix
2009 Lost Media: FOUND, Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main GER
2007 VIS Vienna Independent Shorts 2007, Très chic, Wien AUT
Filmfestival Münster GER
David Sarno
2010 EMAF 2010 "MASH UP" European Media Art Festival Osnabrück GER
2009 Monitoring - Medienkunstausstellung im Rahmen des 26. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes,
Kasseler Kunstverein, Kassel GER
Begleitet von den schimpfenden Worten einer Frauenstimme aus dem „Off“, betritt ein junger Mann ein Badezimmer, schaltet das Radio ein und beginnt sich unbeeindruckt zu rasieren. Während er sich summend in einem dreiteiligen Spiegel betrachtet, nimmt auch die Kamera diese Perspektive ein, die sonst nur ein Auge für Detailaufnahmen des Waschbeckens und das Säubern der Klinge unter dem Wasserstrahl hat. Als bald die Anschuldigungen der Dame entgleisen und von alltäglichen Haushaltsfragen zu grundsätzlichen Beziehungsfragen übergehen, die seine Aufmerksamkeit, seine Liebe und ihre Stellung in seinem Leben in Zweifel ziehen, fällt der erste rote Tropfen in das weiße Waschbecken. Sekunden später ist das ganze Badezimmer in Rot getaucht; in Strömen fließt das Blut über Wände und Boden. Der junge Mann rasiert sich indessen völlig unbeteiligt weiter - ohne die geringsten Anzeichen von Schmerzen oder Erschrecken - als wäre das Blutbad nur ein gewohnter Teil dieser alltäglichen Prozedur. Unter Zuhilfenahme verschiedener Ton- und Bildebenen beschreiben Frerix & Sarno in Rasieren eine scheinbar reale Problemsituation, die in einem unbemerkten Horror endet.
Kathrin Ann Bender